/ Kursdetails

Dann bringe ich mich eben um – Die Jonglage zwischen Leben und Tod

Das Thema Suizid ist eine große therapeutische Herausforderung. In diesem Kurs erhalten Sie nicht nur einen tiefgreifenden Einblick in die gesellschaftlichen und individuellen Aspekte von Suizidalität, sondern auch in die Ansätze und Ergebnisse des Nationalen Suizid-Präventionsprogramms.


Themenschwerpunkte sind die Prävention von Suizidalität, Suizid in klinischen Settings und während der Therapie sowie der Umgang mit Suizid bei Partnern, Kindern und im eigenen Umfeld. Es werden Fehleranalysen, kollegiale Supervision und Anpassungen im Behandlungskonzept thematisiert. Die Trauerarbeit bei Hinterbliebenen und der Umgang mit eigenen Schuldgefühlen nach einem Patientensuizid stehen ebenfalls im Fokus.


Nach der Klassifikation von Suiziden und Suizidversuchen liegt der Schwerpunkt des Kurses auf der Darstellung und dem Einüben geeigneter Interventionsstrategien, Strategien zur Stärkung therapeutischer Handlungsfähigkeit und der Nutzung imaginativer Ansätze.


Tauschen Sie sich kollegial aus und entwickeln Sie praktische Fähigkeiten, um sicher im Umgang mit Suizidalität und den Folgen zu agieren.


Status: Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 24-1-008

Erster Kurstag: Fr., 27.09.2024, 14:00 - 21:30 Uhr

Zweiter Kurstag: Sa., 28.09.2024, 08:00 - 15:30 Uhr

Dauer: 16 UE

Fortbildungspunkte: 20 FBP

Kursort: PsiFit Wolfsburg

Gebühr: 495,00 €

Seminarraum 1, PsiFit Wolfsburg

Sauerbruchstr. 13
38440 Wolfsburg

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Portrait

PD Dr. med. habil. Ute Lewitzka

Prof. Dr. Ute Lewitzka

Ute Lewitzka ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet der Suizidforschung und Senior-Psychiaterin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden. Ihre Forschung konzentriert sich auf die anti-suizidalen Effekte von Lithium, die Veränderung der Versorgung und deren Effekte auf suizidbezogene Ergebnisse nach psychiatrischer Entlassung, biologische Marker bei Patienten mit Stimmungsstörungen und Suizidalität, sowie die Entwicklung suizidalen Verhaltens bei Patienten mit somatischen Erkrankungen. Lewitzka leitet die Forschungsgruppe "Suizidforschung", ist seit 2018 Leiterin des Referats Suizidalität der DGPPN und Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen und bekleidet bedeutende Positionen in Fachgesellschaften. Im Jahr 2017 gründete sie mit Kollegen in Dresden das Werner-Felber-Institut für Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen e.V. und entwickelt und begleitet hier Projekte der Prävention und Forschung.



Abgelaufen